Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Referenzprojekt

Ist-Analyse und Vorbereitung der Nachhaltigkeits-berichterstattung nach CSRD

3 Projektmitglieder

6 Monate

Ausgangssituation

Die Flex-Elektrowerkzeuge GmbH (FLEX) ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Elektrowerkzeuge spezialisiert hat. Angesichts der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der heutigen Geschäftswelt, der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie der umfangreichen europäischen und internationalen Regulatorik, steht auch FLEX vor der Herausforderung, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Wie viele andere mittelständische Unternehmen sieht sich FLEX mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit konfrontiert, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Anforderungen des Corporate Sustainability and Reporting Directive (CSRD).

Zielsetzung

Das Ziel ist die Erfassung und Systematisierung aller bisherigen Nachhaltigkeitsbemühungen und geplanter Initiativen unter Berücksichtigung internationaler Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Darüber hinaus soll der CO2-Fußabdruck ermittelt und maßgebliche Emissionsquellen identifiziert werden. Abschließend soll durch eine Wesentlichkeitsanalyse die Vorbereitung zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie geleistet werden.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Unsere Vorgehensweise.

Zunächst wurden alle bisherigen und geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch Interviews mit den betroffenen internen Stakeholdern erhoben und entlang der internationalen Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI) aufbereitet und systematisiert.

In einem zweiten Schritt wurden relevante Emissionsquellen entlang der Wertschöpfungskette erfasst und deren Emissionen ermittelt. Die Aufbereitung und Ermittlung des CO2-Fußabdrucks erfolgte dabei nach anerkanntem Standard des Greenhouse Gas Protocol (GHG) Corporate Standard, um internationale und branchenübergreifende Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

In einem abschließenden Schritt wurde mithilfe einer Wesentlichkeitsanalyse die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie vorbereitet und strategisch relevante Themen für FLEX identifiziert. Dabei wurde stets die aktuelle Regulatorik der CSRD und ESRS einbezogen sowie das Prinzip der doppelten Materialität zugrunde gelegt.

Sie haben Interesse an einem
gemeinsamen Projekt?